Rostfrei kann schmerzlos sein.

Rostfreier Stahl ist wunderbar recycelbar. Wenn er recycelt wird, verliert er NICHTS von seinen Eigenschaften. Im Allgemeinen werden die meisten neuen Materialien aus rostfreiem Stahl mit einem Recyclinganteil von etwa 20-40 % hergestellt, aber das liegt vor allem daran, dass rostfreier Stahl ein teures Material ist. Es ist jedoch selten, dass der von uns verwendete Edelstahl zu 90 % aus recyceltem Material hergestellt wird. Und noch seltener ist es, dass alles aus Post-Consumer-Objekten stammt, d. h. aus Produkten, die bereits von Ihnen und mir benutzt wurden, und nicht aus Reststücken aus der Produktion. Jedes Mal, wenn man ein recyceltes Element in den Materialstrom einführt, besteht die Gefahr einer Verunreinigung durch unerwünschte Gegenstände. Wir sind daher sehr stolz darauf, einen so strengen und kontrollierten Prozess durchzuführen.

Dieses schwere Metall kann eine leichte Wirkung haben. Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie wir das machen...

Schritt 1

Erfassen Sie

Schrott aus rostfreiem Stahl wird aus verschiedenen Quellen gesammelt, darunter auch Post-Consumer-Abfälle. Anschließend wird er nach Sorte und Typ sortiert, um eine ordnungsgemäße Wiederverwertung und Legierungszusammensetzung zu gewährleisten.

Schritt 2

Sortieren & Verarbeiten

Der sortierte Schrott wird in einem Ofen, häufig einem elektrischen Lichtbogenofen, bei sehr hohen Temperaturen (3.000 Grad C) geschmolzen, um einen flüssigen Zustand zu erreichen. Verunreinigungen wie Schwefel, Phosphor und Kohlenstoff werden durch verschiedene Methoden aus dem geschmolzenen Stahl entfernt, z. B. durch Elektrolyse oder den Einsatz von Magneten zur Abtrennung unerwünschter Stoffe.

Schritt 3

Wiederverwendung

Nach der Veredelung muss die chemische Zusammensetzung des geschmolzenen Stahls möglicherweise angepasst werden. Elemente wie Chrom, Nickel und Molybdän werden hinzugefügt, um die gewünschten Eigenschaften des Endprodukts zu erreichen. Der geschmolzene rostfreie Stahl wird dann in verschiedene Formen gegossen, z. B. Brammen, Knüppel oder Vorblöcke, die zu verschiedenen Produkten weiterverarbeitet werden können.

Schritt 4

Neues Leben

Zur Herstellung unserer Edelstahlflaschen und -becher werden flache Bleche gepresst und anschließend extrudiert. Die innere Schicht der Flasche oder des Bechers wird mit der äußeren Schicht verschweißt, wodurch ein Spalt zwischen den beiden entsteht. Wir saugen dann die gesamte Luft zwischen den beiden Schichten ab, wodurch ein Vakuum entsteht. Das ist heute nicht mehr so üblich, aber aus diesem Grund wurden wiederverwendbare Becher und Flaschen früher als "Vakuumflaschen" bezeichnet, und dieses Vakuum verhindert, dass die Wärme zwischen den Schichten des Bechers oder der Flasche übertragen wird. Und so sind unsere Edelstahlprodukte trotz ihres fast 100-prozentigen Recyclinganteils unsere Spitzenprodukte, die Ihre Getränke eiskalt oder kochend heiß halten: 90 % recycelt, 100 % recycelbar, vollständig isoliert.

Wiederholen Sie

Kreisförmig&Co Merkmal Icons_Blau Schwarz_Kreisförmig

Shop Edelstahl

Andere Materialien entdecken